Zornhau — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Für Laien rätselhafter Jargon, der einer Erklärung… … Deutsch Wikipedia
German school of fencing — page of Mscr. Dresd. C 93 by Paulus Hector Mair (1540s) Also known as Deutsche Fechtschule, German Swordsmanship, Kunst des Fechtens Focus longsword, messer, dagger, polearms, grappling … Wikipedia
Historische Kampfkunst — Bild aus dem Codex Wallenstein: Fechter mit diversen Waffen. illustration eines Stichs mit dem „Halben Schwert“ gegen einen „ … Deutsch Wikipedia
Historische Kampfkünste — Bild aus dem Codex Wallenstein: Fechter mit diversen Waffen. illustration eines Stichs mit dem „Halben Schwert“ gegen einen „ … Deutsch Wikipedia
Katana — Bestandteile eines Katana und der Koshirae Montur Das Katana [ka.ta.na] ist das japanische Langschwert (Daitō). Im heute üblichen Japanischen wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Schwert verwendet. Das Wort Katana ist die … Deutsch Wikipedia
Манускрипт I.33 — Манускрипт I.33, инвентарный номер; Tower of London manuscript I.33, Royal library Museum, British Museum No. 14 E iii, No. 20, D. vi. (также известен как «фехтбух из Тауера»), самый древний из фехтовальных фолиантов позднего Средневековья … Википедия
Cuts — German The German schools recognized three major forms of cut: Oberhau (over cuts) downward diagonal or vertical, Unterhau (under cuts) upward or rising, and Zwerchhau or Mittelhau, (crosscuts) horizontal right to left and horizontal left to… … Medieval glossary
Langschwert — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Meisterhau — German (“master cuts”) The most prized techniques described by the grand master Liechtenauer, mostly in which the swordsman strikes in a manner so that his sword deflects the incoming blow while simultaneously hitting the opponent. The 5… … Medieval glossary
Oberhau — German (“Over cut”). Any cut or strikes made from above the waist (Oberhuten) either diagonal (Zornhau) or vertical (Scheitelhau). Any blow directed from above usually made with the Langer Schneide (long edge). Also called Oberhawen … Medieval glossary